Die Sicherheit der Stromversorgung hat Vorrang.

Windkraft ist nicht grundlastfähig, daran ändert auch der Aufbau von teuren Überkapazitäten nichts: Wer will schon bei Windstille im Dunkeln sitzen? Besonders wichtig ist die Versorgungssicherheit für die Industrie, die den Strom rund um die Uhr benötigt. Die extremen Schwankungen der Windstromeinspeisung werden durch unsere Kohlekraftwerke ausgeglichen. Genau deshalb bleiben sie auf Jahrzehnte hinaus unverzichtbar. Weil moderne Anlagen um 50% effizienter und abgasärmer produzieren, ist es wichtig, unseren Kraftwerkspark jetzt auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Das ist gut angelegtes Geld. Die Mechanismem der EEG bewirken aber gerade das Gegenteil: Weil der Strom am Strommarkt durch ständige Überkapazitäten so billig ist, lohnt es sich für die Energieversorger nicht, in neue und moderne Kraftwerke zu investieren. In Zeiten, in denen keine Strom aus regenerativen Energien vorhanden ist, kommen deshalb alte Kraftwerke mit hohem CO2-Ausstoß zum Einsatz. Folge: Der CO2-Ausstoß nimmt zu, statt sich zu verringern!