Viele WKAs müssen gar nicht erst gebaut werden, wenn Energiesparmaßnahmen konsequent umgesetzt werden.

Zwei Drittel des Stroms werden von der Industrie benötigt. Mit dem Einsatz energieeffizienter Techniken könnte ein großer Teil des Stroms eingespart werden!

Aber auch jedem einWaschmaschine und Ökolabelzelnen Bürger stehen zwei Wege offen, um effektiv Energie einzusparen.

Erstens: Geräte, die Strom verbrauchen, sollten auf das notwendige Maß begrenzt und mit Bedacht betrieben werden. Bis zu 10% des Stromverbrauchs ließe sich einsparen, wenn Stand-By-Schaltungen abgeschafft würden.

Zweitens: Beim Kauf neuer Waschmaschinen, Kühlschränke und Fernsehgeräte sollten energiesparende Geräte bevorzugt werden. Durch die Angabe der Energie-Labels (A bis G) wird einem diese Entscheidung inzwischen leicht gemacht.

Übrigens: Elektrischer Strom macht nur ein Fünftel unseres Gesamtenergieverbrauchs aus. Durch spritsparendes Autofahren könnten wir mehr Energie einsparen, als wir mit erneuerbaren Energiequellen erzeugen können.