31. Dezember 2016
Heimlicher Mitschnitt

Windkraftpark-Planer muss Band löschen

Dobel (bgr). Zum Eklat kam es kurz vor Ende der Sitzung des Dobler Gemeinderats: Hauptamtsleiterin Sylvia Wacker hatte bemerkt, dass ein neben ihr sitzender Zuhörer in auffälliger Weise an seiner Jacke herumnestelte.
Wie sich herausstellte, hatte der Zuhörer die komplette Sitzung zum Thema rechtliche Schritte gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung des Windparks Straubenhardt einschließlich der Fragen der Bürger heimlich auf Tonband mitgeschnitten. Pikanterweise handelte es sich bei dem Zuhörer, einen bekennenden Befürworter der Windkraftpläne, um einen seit Januar im Ruhestand stehenden Mitarbeiter des Regionalverbands Nordschwarzwald, der seinerzeit maßgeblich an der Ausweisung von Vorrangstandorten für potenzielle Windkraftanlagen mitgearbeitet hat.
Wacker informierte Bürgermeister Christoph Schaack über ihre Beobachtung, der den Betreffenden daraufhin zur Rede stellte. Sogleich forderten etliche Gemeinderäte und Bürger, dass sie ihre Redebeiträge auf diesem ungenehmigten privaten Mitschnitt gelöscht sehen wollten. Schaack unterbrach die Sitzung. Er forderte im Beisein von Rico Faller, dem in der Sitzung anwesenden Rechtsanwalt der Gemeinde, den Mann auf, das Band zu löschen. Er verwies den Betreffenden aus dem Sitzungssaal. „Es ist ja schon selten dusselig, so etwas heimlich zu machen und sich ausgerechnet neben die Hauptamtsleiterin zu setzen“, machte Schaack seinem Unmut Luft. Die Angelegenheit werde ein Nachspiel haben, so der Schultes.

Badische Neueste Nachrichten | Ettlingen | ETTLINGEN | 31.12.2016

Mit freundlicher Genehmigung der BNN