1. November 2016
„Windkraftfreies Grobbachtal“ veranstaltet Bürgerinfo – „Gesundheitliche Auswirkungen von Windkraftanlagen“

Wie schädlich ist der Lärm und der Infraschall, der von Windkraftanlagen ausgeht, für unsere Gesundheit? Dieser Frage geht die Bürgerinformation mit dem hochkarätigen Referenten Dr. med. Johannes Mayer am Samstag, 05. November, um 19.00 Uhr nach, die in der Grobbach-Halle im Baden-Badener Stadtteil Geroldsau stattfinden wird.

Veranstalter ist erneut die Bürgerinitiative «Windkraftfreies Grobbachtal», die bereits im Juli diesen Jahres eine gut besuchte und viel beachtete Bürgerinformation zu den Folgen geplanter Windkraftanlagen auf dem Wettersberg, am südlichen Ende des Grobbachtals gelegen, durchführte. Die Bürgerinitiative ist bei der zweiten Veranstaltung dieser Art aber nicht mehr allein: Der gemeinnützige Verein zum Schutz der Landschaftsschutzgebiete Baden-Badens sowie die Interessengemeinschaft «Rubachtal», die sich insbesondere gegen die vorgesehenen Windkraftanlagen auf dem Hummelsberg zur Wehr setzt, stehen als Mitveranstalter an der Seite der Bürgerinitiative.

«Die gemeinsame Veranstaltung von BI, Verein und Interessengemeinschaft verdeutlicht, wie sich die ablehnende Haltung gegen ökologisch und ökonomisch unsinnige Winkraftanlagen auf Baden-Badener Gemarkung zunehmend verbreitert. Die starke Nutzung unserer Homepage und die große Zahl von Unterstützern, die auch aus den umliegenden Gemeinden kommen, sind hierfür ein weiteres Indiz», so Ansgar Gernsbeck, CDU-Stadtrat in Baden-Baden und selbst Gründungsmitglied der Bürgerinitiative «Windkraftfreies Grobbachtal».

Die Frage nach den schädlichen Auswirkungen des von Windkraftanlagen verursachten Lärms ist aktueller denn je! Ob die Studie «Beelitz-Kliniken» oder die VDI-Nachrichten, die erhebliche Prognosefehler gängiger Immissionschutz-Verfahren aufzeigen: Die Zahl der Mahner, die auf die schädlichen Auswirkungen von WKA-Lärm hinweisen, wird größer. Für die bereits Betroffenen kommen diese Mahnungen zu spät. In Lauterstein/Albtrauf, der Kommune, die als grünes Prestigeprojekt den größten Windpark Baden-Württembergs beheimatet, hat sich schon wenige Tage nach Inbetriebnahme vor wenigen Wochen Ernüchterung bei breiten Teilen der Bürgerschaft eingestellt, wie dem Artikel der Schwäbischen Post «Wusch-Wusch-Wusch (Man hat uns betrogen)» vom 16.09.2016 zu entnehmen ist.

Hierüber können auch die Markus Schätzle und Konrad Saum ein Klagelied anstimmen. Beide leben mit ihren Familien im Schwarzwald, in Schuttertal/Ortenau beziehungsweise in St. Peter/Breisgau, in der Nähe von Windkraftanlagen. Sie hatten ursprünglich den Versprechen der Windenergie-Industrie zur problemfreien Windstromerzeugung Glauben geschenkt und sind nunmehr mit der für sie unzumutbaren Realität des Windkraftanlagen-Lärms konfrontiert. Beide werden am 05. November in der Grobbach-Halle von ihren Erfahrungen berichten.

Hauptredner wird an diesem Abend Dr. med. Johannes Mayer sein. Dr. Mayer ist Facharzt für Allgemeinmedizin in Friedberg bei Augsburg. Seit 20 Jahren ist er osteopathischer Arzt. Der Präsident der deutschen Gesellschaft für osteopathische Medizin und auf diesem Fachgebiet national und international tätig, so auch als Professor für Osteopathie in Athens, Ohio. Dr. Mayer beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv wissenschaftlich mit dem Thema «Gesundheit und Windenergieanlagen». Er hat dabei mehr als 270 internationale Studien gesichtet und ein umfangreiches medizinisches Gutachten für eine Verfassungsklage gegen Windräder verfasst. Herr Dr. Mayer hat zu diesem Thema zahlreiche Vorträge gehalten und mit ihnen tausende interessierter Zuhörer erreicht. Herr Dr. Mayer wird am Vortragsabend in Geroldsau auch für Fragen zur Verfügung stehen. «Die Bürgerinnen und Bürger erwartet ein sehr informativer und für jede und jeden wichtiger Abend!», so die einhellige Meinung der engagierten Veranstalter.