26. Juli 2016
Report Mainz am 1. August, 21.45 Uhr

DER KAMPF UM DIE WINDRÄDER – DIE AUSWÜCHSE DER BOOMBRANCHE /
“EXCLUSIV IM ERSTEN” AM 1. AUGUST 2016, 21:45 UHR IN DAS ERSTE /
EINE RECHERCHE VON “REPORT MAINZ”

Die Windkraft ist eines der emotionalsten Streitthemen unserer Zeit:
politisch forciert, finanziell hochsubventioniert, getragen von
weitreichenden ökonomischen und ökologischen Erwartungen – und
zugleich mit großen Ängsten besetzt.

Für die einen bedeutet Windkraft saubere Energie, die Atomkraft und
Kohle ersetzen und unser Klima retten soll, für die anderen steht sie
für die rücksichtslose Zerstörung von Naturlandschaften und für
Profite Einzelner auf Kosten der Allgemeinheit. Die Dokumentation der
Filmautoren Claudia Butter und Achim Reinhardt “Der Kampf um die
Windräder – Die Auswüchse der Boombranche” beleuchtet das Thema am 1.
August 2016, 21:45 Uhr im Ersten.

Kosten für Bürgerinnen und Bürger explodieren Fast 26.000 Windräder
stehen schon in Deutschland. Während immer mehr Windkraftanlagen gebaut
werden und die Branche boomt, explodieren die Kosten für die Bürger:
Rund acht Milliarden Euro an Subventionen müssen sie dieses Jahr über
die EEG-Umlage allein für die Windkraft zahlen. Dabei macht der Strom
aus Windkraft immer noch einen nur geringen Bruchteil im Energiemix
Deutschlands aus. Auch deshalb beginnt bei den Bürgern die Stimmung zu
kippen. Zunehmend formiert sich Widerstand gegen den Hauruck-Ausbau.
Anwohner klagen über die Zerstörung der Landschaft, über Gefahren
für die Tierwelt, über Licht- und Lärmbelästigung. Trotzdem wird
weiter ausgebaut, teilweise bis dicht an die Wohnbebauung oder sogar
mitten in Naturparks. Denn nicht nur die Windkraftindustrie, auch andere
wollen von den Subventionen profitieren. “Report Mainz”-Recherchen
zeigen, dass Lokalpolitiker Flächen für Windräder ausweisen, um sich
eine goldene Nase zu verdienen.

Politisch ist die Windkraft hart umkämpft. Im Juli hat der Bundestag
das “Erneuerbare-Energien-Gesetz” (EEG) reformiert. Damit sollen der
weitere Ausbau gebremst und die Kosten für die Stromkunden gesenkt
werden. Exklusive Recherchen des ARD-Politikmagazins zeigen, wie die
mächtige Windkraftlobby bis zuletzt versucht hat, Einfluss auf das
Gesetz zu nehmen, um die Subventionen auch weiterhin zu erhalten. _Und
sogar Umweltschützer stehen dabei eng an der Seite der
Windkraftindustrie._

Wer kämpft wofür? Die Dokumentation untersucht die Frontlinien des
Kampfs um die Windräder und wirft ein Schlaglicht auf die Auswüchse
der Boombranche. Die Autoren gehen der Frage nach, was beim Ausbau der
Windkraft schief läuft, und zeigen, wie falsche Anreize und
fehlgeleitete Subventionen die Akzeptanz der Energiewende aufs Spiel
setzen.

“Exclusiv im Ersten: Der Kampf um die Windräder – Die Auswüchse der
Boombranche”, Film von Claudia Butter und Achim Reinhardt, 1. August
2016, 21:45 Uhr, Das Erste