14. Juni 2016
Informationsveranstaltung fand regen Zuspruch

Die Bürgerinitiativen proNaturRaum, Runder Tisch Windkraft-Frei-olsheim und Lebensraum Schluttenbach e.V. luden am Sonntag, 12. Juni, zu einer Informationsveranstaltung an der Carl-Schöpf-Hütte in Völkersbach ein. Hier hatten die, trotz des Regenwetters doch recht zahlreichen Besucher, die Gelegenheit, sich über die aktuelle Lage der Windkraftplanung in unserer Region und über die Arbeit der Bürgerinitiativen zu informieren.

20160612_144246

Aufgezeigt wurde, dass auch nach der Landtagswahl der politische Druck zur Ausweisung von Flächen für Windkraft unverändert hoch ist – selbst in unserer windschwachen Region Gaggenau-Malsch-Ettlingen. Der grün-schwarze Koalitionsvertrag in Baden-Württemberg sieht keine Kehrtwende in der Energiepolitik vor. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz fördert weiterhin die Windkraft gerade dort besonders stark wo am wenigsten Wind weht. Und das, obwohl immer noch keine adäquaten Speichermöglichkeiten zur Verfügung stehen. Der Regionalplan, der derzeit zur Genehmigung im Verkehrsministerium vorliegt, weist von Freiolsheim über Malsch bis Schluttenbach große Flächen für Windkraft aus, die bis 500 m an die Wohnbebauung heranreichen. Auch die in reizvoller Landschaft befindliche Carl-Schöpf-Hütte am Rimmelsbacher Hof liegt in unmittelbarer Nähe zu den regionalplanerischen Flächen. Diese müssten von der Gemeinde Malsch bei Erstellung eines Teilflächennutzungsplans übernommen werden.

Anschaulich dargestellt und diskutiert wurden an diesem Nachmittag außerdem Fragen der Wirtschaftlichkeit, der technischen Möglichkeiten sowie der Auswirkungen von Infraschall. Abgerundet wurden die vorgestellten Themen durch eindrucksvolle und selbst erstellte Fotografien heimischer windkraftempfindlicher Vogelarten sowie durch eine Fledermaus-Ausstellung (Leihgabe der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden- Württemberg). Beide Tiergruppen wären durch den Bau- und Betrieb von Windkraftanlagen gefährdet.

Trotz widriger Wetterbedingungen kamen im Verlauf des Nachmittags etwa 200 Interessierte und selbst der regnerische Spaziergang zu möglichen Standorten fand regen Anklang. Auch die Landtagsabgeordnete Christine Neumann (CDU) und einige Kommunalpolitiker folgten der Einladung zum Gespräch und signalisierten Unterstützung für die Belange der Bürgerinitiativen und ein offenes Ohr für die Sorgen der Bevölkerung.

20160612_143158Noch mehr BIlder und Infos zu der Veranstaltung finden Sie auf der Homepage der Bürgerinitiative Lebensraum Schluttenbach e.V. : https://gegenwindettlingen.wordpress.com/