3. Januar 2016
Besorgniserregender Rückgang der Geierpopulation in Spanien durch Windräder

In Spanien verenden jedes Jahr ca. tausend Gänsegeier durch Windkraftanlagen. Nachdem in den sechziger und siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts die Art stark gefährdet war und sich der Bestand bedrohlich dezimiert hatte, konnte sich die Population durch konsequente Schutzmaßnahmen wieder erholen, so dass die Art heute als nicht mehr gefährdet gilt.

 

Gaensegeier_R_K_by_Franz Mairinger_pixelio.de

Gänsegeier erreichen eine Spannweite bis 269 cm (Foto: Franz Mairinger/pixelio.de)

 

Im Jahr 2004 wurde der europäische Bestand auf 23.800 bis 24.200 Brutpaare geschätzt, wovon allein 22.500 in Spanien leben. (Quelle: Wikipedia). Man kann sich allerdings ausrechnen, wie lange es dauert, bis die Population wieder ernstlich bedroht ist, wenn Jahr für Jahr tausend Tiere an Windkraftanlagen sterben. Durch Berücksichtigung der Vogelzuglinien bei der Planung der Windparks wäre dies zu vermeiden gewesen. Aber auch jetzt noch können die Risiken durch gezielte Abschaltungen wesentlich verringert werden, wie im Online-Magazin des Deutschlandfunks zu lesen ist: http://www.deutschlandfunk.de/greifvoegel-toedliche-windraeder.676.de.html?dram:article_id=307980