21. Oktober 2015
Postkartenaktion – ein voller Erfolg/ Stellungnahme der BI bei RVMO übergeben

Unsere Postkartenaktion ist gut angekommen – erst bei den Malscherinnen und Malschern, dann beim Regionalverband. Ungefähr 1300 Postkarten gingen an den Regionalverband neben etlichen ausformulierten Einwendungen von Bürgerinnen und Bürgern, die mit der Planung von Windkraftanlagen in unserem Wald nicht einverstanden sind.

Am 16. Oktober endete die Anhörungsfrist und zehn Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerinitiativen aus Malsch, Freiolsheim und Ettlingen übergaben Einwendungen und Unterschriften an Verbandsdirektor Hager. Diese werden nun im weiteren Verfahren geprüft, ausgewertet und den Gremien vorgelegt. Prof. Dr. Hager erklärte, die Einwendungen würden zwar beachtet, fänden aber nicht unbedingt Berücksichtigung – eine Einschätzung, die wir Bürgerinitiativen nach unseren Erfahrungen aus den letzten Offenlagen nur bestätigen können.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerinitiativen bei der Übergabe der Unterschriften und Einwendungen an Regionalverbandsdirektor Dr. Hager.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerinitiativen bei der Übergabe der Unterschriften und Einwendungen an Regionalverbandsdirektor Dr. Hager.

Auch wir von der Bürgerinitiative proNaturRaum gaben eine dezidierte Stellungnahme ab, die sich, nachdem die ersten Stellungnahmen den Artenschutz zum Schwerpunkt hatten, nun vertieft mit den Themen Landschaftsschutz, Wasserschutz und Schall auseinandersetzte:

PDF Stellungnahme November 2015

Am 9. Dezember wird sich die Verbandsversammlung mit dem Planentwurf befassen und über die Flächen entscheiden, die ausgewiesen werden sollen. Dann müssen die Mitglieder der Verbandsversammlung – so auch Bürgermeister Elmar Himmel -  Farbe bekennen, ob sie für oder gegen ihre Gemeinde stimmen wollen.