1. März 2014
Für Bau von Windanlagen

BfU/Grüne nominieren für die Kommunalwahl

Malsch (nyc). Mehr Transparenz im Gemeinderat und eine konsequente Bürgerbeteiligung fordern BfU/Grüne (Bürgerliste für Umweltschutz/ Bündnis 90/Die Grünen) bei ihrer Nominierungsveranstaltung für die Kommunalwahl im TV-Treff Malsch. Mit einem “progressiven, aktiven und überzeugenden“ Wahlkampf wollen sie am 24. Mai mit Themen wie Windkraft, Bildung oder bezahlbarer Wohnraum punkten.

Im Kernort und in den Ortsteilen – mit Ausnahme von Sulzbach – sind alle Listenplätze besetzt. „Es wird immer schwieriger Kandidaten zu finden“ meinte Gemeinderat Karl-Heinz Görig. Von den insgesamt 25 Kandidaten sind 14 Frauen. „Unser Frauenstatut ist vorbildlich“ sagte die Vorsitzende Marianne Marburger. Die Mehrheit der Bewerber haben studiert. Zudem sind Selbstständige im Handwerk oder Angestellte im Dienstleistungssektor vertreten. Die jüngste auf der Liste, Noelle Waibel, ist 18 Jahre alt. Das durchschnittliche Alter liegt zwischen 40 und 50 Jahren.

Ziel der Partei ist es, sechs Kandidaten in den Gemeinderat zu bekommen. Für den Kernort Malsch treten an: Marianne Marburger, Karlheinz Bechler, Ellen Hackstein, Jörg Rupp, Daniela Reichert, Guntram Krüger, Karin Renz, Jürgen Storz, Elke Magschok, Alexander Kölble, Eva Hetzel, Georg Magschok, Elke Gehle, Klaus Hampel, Gisela Holzwarth, Günter Webler, Noelle Waibel und Anita Schlotter.

Im Ortsteil Völkersbach treten an: Bernhard Buchmeier, Petra Umminger und Walter Heil. Für Waldprechtsweier Elke Reiter, Birgit Siedler sowie Uschi Durst. Als einziger Kandidat für Sulzbach steht Claus-Dieter Popp auf der Liste. Für die Ortschaftsratswahlen haben Bfu/Grünen nur für Völkersbach und Waldprechtsweier Bewerber. Für Völkersbach: Matthias Kleine, Petra Umminger, Bernhard Buchmeier, Frank Glasstetter, Walter Heil, Heiko Wimpfler sowie Andrea Kehling. In Waldprechtsweier: Elke Reiter und Jochen Bertram. Die amtierenden Gemeinderäte Karl-Heinz Görig, Matthias Kleine und Heinz Kastner stellen sich nicht mehr zur Wahl.

BfU/Grüne befürworten grundsätzlich den Bau von Windkraftanlagen in Malsch, aber nur wenn sie für Mensch und Umwelt verträglich gestaltet werden. Des Weiteren wollen sie die Gemeinschaftsschule und Kindertagesstätte mit bedarfsgerechten und flächendeckenden Betreuungs- und Bildungsangeboten weiter ausbauen.

Badische Neueste Nachrichten | Ettlingen | ETTLINGEN | 01.03.2014
Mit freundlicher Genehmigung der BNN