Länderminister für Korrekturen am neuen Windenergie-Konzept
Berlin (AFP). Nach einem Bund-Länder-Gespräch über die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sehen die beteiligten Minister Chancen für eine Annäherung. Schleswig-Holsteins Umwelt- und Energieminister Robert Habeck (Grüne) äußerte sich nach dem Treffen in Berlin zuversichtlich mit Blick auf Zugeständnisse von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) beim weiteren Ausbau von Windstrom. Gabriel sprach von einer allseits gezeigten „Bereitschaft zur Kooperation“. Das Konzept Gabriels sieht vor, den Ausbau von Windstrom an Land auf jährlich 2,5 Gigawatt zu begrenzen.
Gabriel hatte zuvor im Bundestag seine Reformpläne verteidigt. Er bekräftigte das Ziel, bis Ende Februar einen Referentenentwurf zur EEG-Reform vorzulegen und den Gesetzentwurf am 9. April im Bundeskabinett zu beraten. Bis dahin solle es noch mehrere Bund-Länder-Gespräche geben.
DROSSELN will Wirtschaftsminister Gabriel den Ausbau der Windenergie. Wie hier bei Husum drehen sich immer mehr Rotoren. Foto: dpa
Badische Neueste Nachrichten | Ettlingen | Titel | 31.01.2014
Mit freundlicher Genehmigung der BNN