10. September 2013
Aktion „vier vernünftige Viertelstunden“ am 14. September in Malsch

Infostand von 10.55 Uhr bis 11.55 Uhr in der Ortsmitte

Die Initiative Vernunftkraft hat für den 14. September eine Stunde der Vernunft ausgerufen. Bundesweit werden Bürgerinitiativen, die sich gegen den Ausbau der Windkraft zusammengeschlossen haben, an diesem Samstag in der Zeit von 10.55 bis 11.55 Uhr durch Infostände, Demonstrationen, Versammlungen auf ihr Anliegen aufmerksam machen.

Ziel ist es, die Bevölkerung und die Politik eine Woche von der Bundestagswahl und unmittelbar vor der Wahl in Bayern darauf aufmerksam zu machen, dass es in der deutschen Energiepolitik „fünf vor zwölf“ ist. 7,2 Milliarden wird die EEG-Umlage in diesem Jahr die privaten Haushalte kosten, 6,1 Milliarden Euro zahlt die Industrie. Der derzeit betriebene Ausbau der Windkraft ist nach Meinung der Windkraftgegner weder ökologisch noch ökonomisch sinnvoll, und zerstört die deutschen Landschaften irreparabel.

Auch die Bürgerinitiative proNaturRaum Völkersbach-Malsch wird mit einem Infostand in der Malscher Ortsmitte an der Aktion teilnehmen. Informiert werden soll über die Problematik des geplanten Ausbaus der Windkraft in Baden-Württemberg und speziell im Schwarzwald für die Natur, das Landschaftsbild und den Tourismus.

Außerdem will man die Bevölkerung über die aktuelle Lage in Malsch informieren. In Ettlingen und Karlsruhe erscheint aufgrund des Umweltgutachtens für den Nachbarschaftsverband Karlsruhe die Errichtung von Windkraftanlagen aus Gründen des Artenschutzes immer unwahrscheinlicher. Es stellt sich deshalb die Frage, ob nun die Gemeinde Malsch, deren Bürgermeister, Elmar Himmel, ein erklärter Befürworter der Windkraft ist, als Standort für Windkraftanlagen herhalten muss.